Ihr Weg zu K-Metall im Vogtland
Montage und Komplettierung
Neben Schweißbaugruppen verfügen wir auch über die Möglichkeit, Montagebaugruppen herzustellen. Dabei werden die von uns gefertigten Halbfabrikate mit Norm- und Zukaufteilen gemäß den Vorgaben der Konstruktionszeichnung zum Finalprodukt komplettiert. Ein Beispiel dafür sind Bodenkonvektoren, wo Blechteile und Roste mit Wärmetauschern und ggf. Lüftern und einer elektrischen Steuerung montiert werden. Ganz nach Kundenwunsch werden Einzelteile oder Befestigungsmaterial aber auch lose beigelegt.
Selbst hochwertig beschichtete Produkte werden hier oberflächenschonend finalisiert und bei Bedarf in schützende Einzelverpackungen verstaut.
Durch eine eigene Elektroabteilung sind wir zudem in der Lage, Baugruppen oder Finalprodukte mit elektrischen oder elektronischen Komponenten zu komplettieren. Beispiele hierfür sind die LUVAS Baureihe von Klimageräten oder Designlampen.
Was können wir für Sie tun? Wir freuen uns auf Ihre » Anfrage
Schweissen und Finish
Von der einfachen Schweißnaht bis zur komplexen Schweißkonstruktion - unsere Schweißer haben langjährige Erfahrungen und beherrschen verschiedene Technologien, wie MIG, MAG, WIG, Punkt- oder Bolzenschweißen. Für das letztgenannte Verfahren haben wir einen
automatisierten Arbeitsplatz für Teilegrößen bis zu xxxxyyy mm eingerichtet. Für größere Stückzahlen gleicher Teile steht ein Schweißroboter mit Wechselarbeitsplatz und Drehvorrichtung des Herstellers REIS zur Verfügung.
Ein Abgrenzungsmerkmal unseres Unternehmens im Bereich Schweißen ist die Zertifizierung nach DIN 15085-2, auch Bahnnorm genannt. Darüber hinaus erfüllen wird die Vorgaben gemäß DIN 18800-7 (Stahlbaunorm) sowie DIN 2303 (wehrtechnische Produkte). Regelmäßige Fortbildung der Mitarbeiter und protokollierte Prüfungen der Schweißnähte und Werkstücke sind Voraussetzung dafür. Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
Der überwiegende Teil der Werkstücke und Produkte bedarf einer Finish-Bearbeitung. Das reicht vom Entfernen scharfer Kanten oder Grate, auch verputzen genannt, über das manuelle Aufbringen von Schliffen bis hin zur mechanisierten Oberflächenbearbeitung mit Hilfe entsprechender Maschinen und Anlagen. Neben der Maßgenauigkeit und Exaktheit bei den Vorarbeitsgängen ist es das Können und die Erfahrung der Mitarbeiter in dieser Abteilung, die das äußere Erscheinungsbild des fertigen Produkts oder Bauteils gemäß Kundenvorgabe maßgeblich beeinflussen.
Wird eine Oberflächenveredlung durch Beschichtung in den verschiedensten Verfahren gefordert, greifen wir auf geprüfte Kooperationspartner zurück, welche in die überwachte Terminkette eingebunden werden, um den bestätigten Liefertermin einhalten zu können.
Laserbeschriften
Mit einem Beschriftungslaser des Herstellers TRUMPF können wir verschiedene Metallarten wie Edelstahl, Aluminium, Messing oder Kupfer bearbeiten. Selbst auf Hartholz haben wir mit unserer Anlage Beschriftungen angebracht. Diverse Schriftarten, digitalisierte Symbole oder beliebige Konturen können auf der Materialoberfläche erzeugt werden. Bitte erfragen Sie die Möglichkeiten für Ihre individuellen Kennzeichnungswünsche.
» Kontaktformular
Je nach Materialart ergeben sich unterschiedliche Anwendungsfelder. Gravieren und Abtragen: kurze, leistungsstarke Laserpulse lassen den Grundwerkstoff oder die Deckschicht schmelzen oder verdampfen. Beispielsweise bei farb- oder eloxalbeschichteten Blechen führt das zu interessanten Effekten. Anlassen: Der Laserstrahl erwärmt das Material lokal und bei manchen Metallen, wie z.B. Edelstahl zeigen sich sogenannte Anlassfarben.
Mechanische Bearbeitung
Der Bereich „mechanische Fertigung“ vereint die Technologien CNC-Bearbeitung, konventionelle Bearbeitung sowie die Aluminiumprofil-Bearbeitung. Es kann Edelstahl, Stahl sowie NE-Metall oder selbst Kunststoff verarbeitet werden. Dafür setzen wir unter anderem effiziente 5-Achs-Bearbeitungszentren von DMG MoriSeiki ein. Geschulte und motivierte Mitarbeiter beherrschen diese Werkzeugmaschinen „aus dem Effeff“ und können die erforderlichen Bearbeitungsschritte schnell und präzise programmieren.
Eine unserer Spezialisierungen ist die Bearbeitung von Aluminium-Strangpress-Profilen, kurz Aluprofile genannt. Auf Hochgeschwindigkeits-5-Achs-Bearbeitungszentren der Hersteller Handtmann und TEKNA können Profillängen bis 8000 mm mit einem Querschnitt bis 400x300 mm verarbeitet werden. Neben dem Einbringen von Bohrungen, Gewinden und Ausfräsungen verschiedenster Art ist auch das Ablängen sowie das Durchführen sogenannter Schifterschnitte unter diversen Winkeln im Raum möglich.
Testen Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre » Anfrage
Laserschneiden
Im Bereich „Vorfertigung“ sind die Technologien Laserschneiden, Stanznibbeln und Biegen zusammengefasst. Es werden Bleche verschiedener Materialsorten und -stärken verarbeitet. Herzstück unserer Blechverarbeitungslinie sind moderne Laseranlagen und Stanzmaschinen mit Anbindung an ein automatisiertes Hochregallager. Hier sind kurze Durchlaufzeiten in gleichbleibend hoher Qualität unser Trumpf.
Beide Laseranlagen sind mit Rohrschneideinrichtungen ausgestattet. In einem einzigen Arbeitsgang werden Löcher und komplexe Konturen geschnitten und das Ablängen durchgeführt. Das bietet die Voraussetzung für innovative Rohrkonstruktionen mit reduzierten Herstellungskosten im Vergleich zu konventionellen Verfahren.
Auf der Stanzmaschine erweitern spezielle Werkzeuge die Bearbeitungsmöglichkeiten.
Umformungen wie Durchzüge oder Aufkantungen sind nur zwei Möglichkeiten von vielen.
Die tiefe Integration der CAD-Arbeitsplätze gewährleistet eine fertigungsoptimierte Konstruktion mit Berücksichtigung der Maschinenparameter und Grenzwerte. Dadurch sind wir in der Lage, selbst komplizierte Biegeteile mit großer Wiederholgenauigkeit zu fertigen.
Sensorüberwachte Präzision an unseren Abkantpressen und die jahrelange Erfahrung unserer Mitarbeiter machen K-METALL zum Spezialisten für „knifflige“ Biegeteile.
Wir freuen uns auf Ihre > Anfrage